Die Kunst des Storytellings im Interior‑Design‑Branding

Gewähltes Thema: Die Kunst des Storytellings im Interior‑Design‑Branding. Willkommen zu einer inspirierenden Reise, wie Räume zu Erzählern werden, Marken spürbar machen und Menschen berühren. Abonnieren Sie unsere Beiträge, wenn Sie Räume nicht nur gestalten, sondern bedeutungsvoll erzählen möchten.

Warum Geschichten Räume prägen

Eine starke Markenwelt entsteht nicht aus trendigen Moodboards, sondern aus einer klaren Erzählabsicht: Herkunft, Zweck und Publikum werden in räumliche Signale übersetzt. So wird aus dekorativer Beliebigkeit eine Identität, die bleibt und organisch weiterwächst.

Warum Geschichten Räume prägen

Jung’sche Archetypen helfen, räumliche Entscheidungen zu fassen: Der Gastgeber, der Entdecker, der Weise. Sie prägen Wegführung, Zonierung und Materialwahl, sodass der Grundriss nicht nur funktioniert, sondern die unverwechselbare Stimme der Marke erlebbar macht.

Die Reise durch den Raum: Dramaturgie vom Eingang bis zum Abschied

Der Eintrittsmoment entscheidet über Vertrauen: Blickachsen, Skalierung und Temperatur setzen den Ton. Eine klare erste Botschaft – visuell, akustisch, olfaktorisch – verankert Erwartung und lädt zum Weitergehen ein, statt zu überfordern oder zu verwirren.

Die Ausgangslage

Das Hotel lag zwischen Hafen und Markt, doch innen dominierte austauschbares Beige. Gäste erinnerten sich an den Blick, nicht an den Aufenthalt. Die Buchungen stagnierten, Empfehlungen brachen ein, das Team fühlte sich unverbunden mit dem Ort.

Der kreative Durchbruch

Wir hörten Fischern zu, sammelten Seemannslieder, kartierten Windrichtungen. Aus der Recherche entstand ein Narrativ über Ankunft und Aufbruch. Seilgewebe, patinierte Messingkanten und horizontales Licht übersetzten die Küstenkultur in feine, nicht folkloristische Gesten.

Digitales Storytelling im physischen Raum

Kurze, kuratierte Scans erklären Materialursprung, Designer‑Notizen oder Pflegehinweise. So wird Transparenz Teil der Marke. Wichtig sind präzise Platzierung, leise Gestaltung und Inhalte, die Mehrwert bieten, statt nur einen weiteren Link zu verstecken.

Von der Idee zur Umsetzung: Teamprozesse und Prototypen

Fragen Sie nicht nur nach Lieblingsfarben. Fragen Sie nach Wendepunkten, Ritualen und Sehnsüchten. Diese Antworten übersetzen sich in räumliche Szenen, die Mitarbeitende mittragen, weil sie sich im Plot wiederfinden und Verantwortung übernehmen.

Von der Idee zur Umsetzung: Teamprozesse und Prototypen

Kurze, fokussierte Workshops definieren Kernbotschaft, Archetyp und Leitmotive. Danach folgen Materialproben, Lichttests und Wegführungs‑Walkthroughs. So entstehen belastbare Entscheidungen, die Budget, Zeitplan und Nachhaltigkeit zusammenführen, statt später teuer korrigiert zu werden.
Apartmentfinderstexas
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.